AbkürzungBeschreibung
GoBDGrundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern,
Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff
BMFBundesministerium der Finanzen
DV-SystemDatenverarbeitendes System
HGBHandelsgesetzbuch
UStGUmsatzsteuergesetz
AOAbgabenordnung
EStGEinkommensteuergesetz
GoBGrundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung
GmbHGemeinschaft mit beschränkter Haftung
BFHBundesfinanzhof
BStBlBundessteuerblatt
HSHalbsatz
BVerfGBundesverfassungsgericht
BVerfGEEntscheidung des Bundesverfassungsgerichts
zTSE oder TSEZertifizierte Technische Sicherheitseinrichtung
EStHEinkommensteuer-Handbuch
EStREinkommensteuer-Richtlinie
IDIdentity Document
CSVComma-separated values
Das Dateiformat CSV (Comma-separated values) beschreibt den Aufbau einer Textdatei, mit der einfach strukturierte Daten gespeichert oder ausgetauscht werden können.
XMLExtensible Markup Language
= erweiterbare Beschreibungssprache. XML ist ähnlich wie HTML eine Programmier-sprache zur Strukturierung und Darstellung von Daten in einem formatierten Textformat.
PDFPDF ist die Abkürzung für „Portable Document Format“ und wurde 1993 von dem Unternehmen Adobe System als plattformunabhängiges Dateiformat entwickelt.
UStDVUmsatzsteuer-Durchführungsverordnung
AfAAbsetzung für Abnutzung
GuVGewinn- und Verlustrechnung
EÜREinnahmen  Überschuss  Rechnung
LStLohnsteuer
E-BilanzElektronische Bilanz
IKSInternes Kontrollsystem
TCMSEin Tax Compliance Management System (TCMS) dient der Sicherstellung gesetzeskonformen Verhaltens im Steuerbereich.
DMSDokumenten-Management-System,  Schriftgutverwaltung mithilfe von Software
ZUGFeRDZentraler User Guide des
Forums elektronische Rechnung Deutschland = Datenformat für elektronische Rechnungen
PDF/A-3-FormatPDF/A-3 ist eine Version des Portable Document Formats (PDF) zur Archivierung von elektronischen Dateien. Es wurde von der International Organization for Standardization (ISO) im Standard ISO-19005-3 genormt.
TIFFTag Image File Format = Dateiformat zur Speicherung von Bilddaten
JPEG oder JPGJoint Photographic Experts Group = Dateiformat für grafische Inhalte bzw. Bilder
OCROptical Character Recognition = optische Zeichenerkennung. Es ist eine Technologie zur automatischen Erkennung von Text in digitalen Dokumenten. Mit OCR-Software lassen sich eingescannte Schriftstücke oder Bilder in bearbeitbare und durchsuchbare Dateien umwandeln
EDI-VerfahrenEDI ist das Akronym von Electronic Data Interchange, worunter man den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten
BpOBetriebsprüfungsordnung
DSFinV-KDigitale Schnittstelle
der Finanzverwaltung für Kassensysteme
DSFinV-TWDigitale Schnittstelle
der Finanzverwaltung für EU-Taxameter und Wegstreckenzähler
DLSDigitale LohnSchnittstelle
IDEAInteraktive Data Extraction and Analysis = Prüfsoftware der Finanzverwaltung von der Firma CaseWare Germany GmbH
DTDDocument Type Definition = ein Satz an Regeln, der benutzt wird, um Dokumente eines bestimmten Typs zu deklarieren
CRLFCR =Carriage Return, LF=Line Feed.
Wird zur Trennung der einzelnen Datensätze (Zeilen) verwendet
LStDVLohnsteuerdurchführungsverordnung
ASCIIAmerican Standard Code for Information Interchange = ein Zeichensatz, der mit insgesamt 7 Bits (also: 7 Nullen und Einsen) die Darstellung der meisten Zeichen auf einer Computertastatur erlaubt. Da es sich um eine US-amerikanische Erfindung handelt, fehlen im Deutschen (und anderen Sprachen) vorkommende Zeichen wie Umlaute und das ß. Durch eine ASCII Code Tabelle lässt sich der Code in menschlich verständliche Buchstaben umwandeln.
xlsx-FormatXLSX ist ein Dateiformat zur Darstellung von Tabellenkalkulationen in Microsoft Excel. XLSX steht für „XML Spreadsheet“ und ist Teil des Office Open XML (OOXML) Dateiformatstandards, der von Microsoft mit der Veröffentlichung von Microsoft Office 2007 eingeführt wurde
accdb-FormatAccess 2007 Database File
Datenbanken, die mit dem Datenbank-programm Microsoft Access erstellt wurden, speichern ihre Dateien mit der Dateiendung ACCDB. Diese Datenbankdateien enthalten Daten, die in bestimmten Feldern und Tabellen organisiert sind.
mdb-FormatMicrosoft Access-Datenbankdatei
= Standarddateiformat für Microsoft Access 2003. Die Datei speichert Daten in Datenbanktabellen, die über Primär- und Fremdschlüssel miteinander verknüpft sind. Die MDB-Datei enthält die vollständige Struktur der Datenbanktabellen, Abfragen und gespeicherten Prozeduren.
dBASEdBASE war das erste weithin genutzte dateibasierende Datenbank-managementsystem (DBMS) für Mikrocomputer.
SAPSystemanalyse Programmentwicklung
= Software des Konzerns SAP SE zur Abwicklung sämtlicher Unternehmensprozesse, wie Lagerhaltung, Personalwesen und Buchführung.
EBCDICExtended Binary Coded Decimal Interchange Code = ein Binärcode für alphanumerische und numerische Zeichen. In einer EBCDIC-Datei wird jedes alphanumerische oder numerische Zeichen durch eine 8-Bit-Binärzahl (eine Folge von acht Nullen oder Einsen) dargestellt.
Lotus 123Lotus 1-2-3 war eine Tabellenkalkulations-software der Firma Lotus Development Corporation, heute ein Unternehmen von IBM. Die Zahlen „1-2-3“ stehen dabei für die Funktionalität der Software: 1. Berechnungen, 2. Diagramme und 3. Datenbank. Die offizielle Unterstützung des Programms durch den Hersteller IBM endete am 30. September 2014.
AS/400Application System/400 = ein Business Computing System und ein Teil der 1988 eingeführtem IBM-Hardware-Plattform.
FDF-DateienFDF (Forms Data Format) ist ein Textdateiformat speziell für die Daten, die aus den PDF-Formularfeldern exportiert werden. FDF-Dateien sind kleiner als PDF-Dateien, da sie nur die Formularfelder enthalten, nicht das ganze Formular.
RDE-Datensatzbeschreibungen= Rechnungsdatenextrakt ist ein standardisiertes Format zur Übermittlung und Archivierung von Rechnungsdaten, das vor allem in Deutschland genutzt wird. RDE-Datensatzbeschreibungen definieren die Struktur und den Inhalt der Daten, die in FDF (Forms Data Format) Dateien gespeichert werden.

Diese Liste wird ergänzt und ist nicht vollständig. Ebenfalls übernehme ich keine Haftung, wenn etwas nicht ganz korrekt sein sollte.

Zum Anfang scrollen